Zum Inhalt springen

PLAYMOBIL® pro

Die Methode

Was ist PLAYMOBIL® pro?

PLAYMOBIL® pro ist eine kreative Methode, bei der mithilfe von PLAYMOBIL®-Figuren und -Bauteilen Ideen, Prozesse oder Herausforderungen visuell dargestellt werden. Die Methode nutzt das spielerische Bauen als Werkzeug, um komplexe Themen greifbar zu machen. Einzelpersonen oder Teams «modellieren» dabei ihre Gedanken mit Figuren, Symbolen und Gegenständen, um innere Vorstellungen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Im Gegensatz zum klassischen Spielen steht bei PLAYMOBIL® pro der Denkprozess im Vordergrund. Die Figuren werden zu Stellvertretern für Rollen, Meinungen, Konflikte oder Ideen. Dadurch lassen sich Zusammenhänge aufzeigen, Missverständnisse klären oder innovative Lösungen entwickeln – auf eine Weise, die oft intuitiver und wirkungsvoller ist als die reine Sprache.

Ob im Coaching, in Workshops oder im Projektteam: PLAYMOBIL® pro eröffnet einen leicht zugänglichen Raum für Austausch, Klarheit und kreatives Denken, der unabhängig von Alter, Erfahrung oder Fachgebiet funktioniert.

Wie ist die PLAYMOBIL® pro entstanden?

Die PLAYMOBIL® pro Methode wurde von der Horst Brandstätter Group – dem Unternehmen hinter der bekannten Spielzeugmarke PLAYMOBIL® – als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach innovativen Werkzeugen für Business, Coaching und Teamentwicklung entwickelt. Die Idee dabei war, die spielerischen und symbolstarken Elemente von PLAYMOBIL® gezielt in professionellen Kontexten einzusetzen – jedoch nicht zum Spielen, sondern um in Modellen zu denken.

Inspiriert von Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY® und fundiert durch wissenschaftliche Ansätze aus Pädagogik, Psychologie und systemischer Beratung entstand so ein offenes, flexibel anwendbares Toolset für Erwachsene. Seit der offiziellen Markteinführung im Jahr 2019 wird PLAYMOBIL® pro weltweit von Coaches, Berater:innen, Trainer:innen und Teams genutzt – als kreative Brücke zwischen innerem Erleben und äusserer Kommunikation.

Lust auf PLAYMOBIL® pro?

Jetzt buchen & kennenlernen.

Online Session - Mind-Hack mit LEGO® Serious Play® - Schweiz

Playful Mind-Hack @Home

2 Stunden · Online

Playful Business Workshop - Mobimenti - Schweiz

Workshops

1 Tag · Playful Learning

Teamentwicklung - Workshop mit LEGO® Serious Play® - Schweiz

Team-Events

2 Stunden bis 2 Tage · Individuell

Coaching mit LEGO® Serious Play® - Schweiz

Playful Coaching

1 ½ Stunden · Individuell

Was bringt die Methode konkret?

PLAYMOBIL® pro fördert ein schnelles Verständnis, eine bessere Kommunikation und nachhaltige Ergebnisse. Durch das Modellieren mit Figuren wird abstraktes Denken in greifbare Bilder übersetzt. So erkennen die Beteiligten schneller Zusammenhänge, klären Unklarheiten und decken blinde Flecken auf.

Gerade in Teams führt die Methode zu mehr Offenheit und gegenseitigem Verständnis. Komplexe Themen, die verbal nur schwer zu fassen sind, lassen sich mit einfachen Mitteln darstellen und besprechen. Das visuelle Element sorgt dafür, dass sich alle Beteiligten «das Gleiche vorstellen» – eine wichtige Grundlage für eine zielführende Zusammenarbeit.

Zudem fördert die Methode kreative Lösungsansätze. Indem Gedanken sichtbar und im wahrsten Sinne des Wortes «begreifbar» werden, entstehen neue Ideen und Perspektiven. PLAYMOBIL® pro wirkt somit wie ein Katalysator für Reflexion, Innovation und gemeinsames Weiterdenken – sei es im Change-Prozess, bei der Strategieentwicklung oder im Teamcoaching.

Wofür lässt sich die Methode nutzen?

PLAYMOBIL® pro ist vielseitig einsetzbar – überall dort, wo Menschen gemeinsam komplexe Themen verstehen, bearbeiten oder gestalten möchten. Die Methode eignet sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppenformate und unterstützt sowohl kreative Prozesse als auch strukturelle Klärungen. Sie kann in den unterschiedlichsten Kontexten angewendet werden – von der Strategiearbeit bis zum Konfliktcoaching.

Einsatzmöglichkeiten PLAYMOBIL® pro: Strategie & Visionen

Strategie

Zukunft

Mission

Einsatzmöglichkeiten PLAYMOBIL® pro: Projektmanagement

Organisation

Komplexität

Risiken

Einsatzmöglichkeiten PLAYMOBIL® pro: Team- und Organisationsentwicklung

Rollen

Dynamiken

Zusammenarbeit

Einsatzmöglichkeiten PLAYMOBIL® pro: Veränderungen

Change

Transformation

Innovation

Einsatzmöglichkeiten PLAYMOBIL® pro: Lernen & Bildung

Aktivierung

Zugänge schaffen

Einsatzmöglichkeiten PLAYMOBIL® pro: Coaching

Ziele

Innere Bilder

Orientierung

Wie funktioniert die Methode?

Die Anwendung von PLAYMOBIL® pro folgt keinem starren Schema, sondern lebt von einem strukturierten und zugleich flexiblen Vorgehen. Der Grundgedanke ist, dass Menschen ihre inneren Bilder, Gedanken, Konflikte oder Ideen mithilfe von Figuren und Bauelementen nach aussen sichtbar machen. Dies geschieht in mehreren Schritten, die je nach Ziel und Kontext unterschiedlich gewichtet oder angepasst werden können.

1. Sichtbarmachen

Die Teilnehmenden modellieren eine bestimmte Situation anhand einer Leitfrage.

2. Erzählen

Die Geschichte, die modelliert wurde, wird anderen Teilnehmenden oder Gruppen erzählt.

3. Reflektieren

Die Teilnehmenden reflektieren, was sie von den anderen gehört haben und stellen ggf. Fragen dazu.

4. Verändern

Mithilfe des Modells können Simulationen oder gewünschte Veränderungen durchgespielt werden.

Die Teilnehmenden wählen frei aus, was zu ihrer Darstellung passt – ohne Vorgaben und ohne Bewertung. Entscheidend ist, dass das Material assoziativ funktioniert. So kann eine Figur beispielsweise eine Person, aber auch ein Gefühl, eine Rolle oder ein Thema darstellen.

Die Methode entfaltet ihre volle Wirkung durch eine achtsame, neutrale und ressourcenorientierte Begleitung. Die Moderation stellt keine eigenen Deutungen auf, sondern unterstützt durch Fragen, Beobachtungen und gezielte Impulse. Wichtig ist: Es gibt kein «richtig» oder «falsch» – die Deutungshoheit liegt bei den Teilnehmenden.

Mögliche Anwendungstechniken

Situationsmodell

Zielmodell

Systemmodell

Entscheidungsmodell

Mögliche Variationen

Einzelmodell

Gruppenmodell

Simulation

Rollenspiele

Storytelling

Fazit: PLAYMOBIL® pro funktioniert über Sichtbarmachen, Erzählen, Reflektieren und Verändern. Der kreative Umgang mit einfachen Materialien fördert das Verständnis, die Kommunikation und macht Veränderung begreifbar. Die Methode ist niedrigschwellig, intuitiv und universell einsetzbar.

Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage basiert die Methode?

PLAYMOBIL® pro basiert auf Erkenntnissen aus der Kognitions- und Lernpsychologie, der systemischen Beratung sowie dem Konzept des «Lernens mit den Händen». Zentrale Grundlage ist die Annahme, dass Denken, Fühlen und Handeln eng miteinander verknüpft sind und haptisches sowie visuelles Arbeiten den Zugang zu tieferem Wissen erleichtert.

Die Methode wurde unter anderem durch LEGO® SERIOUS PLAY® inspiriert. Wie dort wird auch bei PLAYMOBIL® pro mit metaphorischen Modellen gearbeitet – ein Prinzip, das auf den Theorien von Jean Piaget (Konstruktivismus) und Seymour Papert (Konstruktionismus) basiert.

Zudem nutzt die Methode systemische Prinzipien wie zirkuläres Fragen, Perspektivwechsel und Bedeutungsvielfalt. Dadurch fördert sie ein ganzheitliches Verstehen von Situationen und unterstützt kreative Lösungsprozesse – wissenschaftlich fundiert, aber leicht zugänglich in der Anwendung.

Worin liegt der Unterschied zu LEGO® SERIOUS PLAY®?

Sowohl PLAYMOBIL® pro als auch LEGO® SERIOUS PLAY® basieren auf ähnlichen Prinzipien. Der zentrale Unterschied liegt im Ansatz: Während bei LEGO® SERIOUS PLAY® eine klar strukturierte, zertifizierte Moderationsmethode mit festen Prozessschritten zum Einsatz kommt, ist PLAYMOBIL® pro offener und lässt sich dadurch leichter und spontaner in den Alltag integrieren.

Ein weiterer Vorteil ist die Kombinierbarkeit mit anderen Methoden. Zudem haben PLAYMOBIL®-Figuren eine hohe Symbolkraft und eine klare Mimik. Dadurch ist eine besonders intuitive Darstellung von Rollen, Emotionen und Beziehungen möglich.

Die fehlende Prozessvorgabe kann jedoch auch als Nachteil empfunden werden, da die Qualität nicht durch Vorgaben gesichert ist, sondern einzig und allein vom Wissen und Können der Moderation abhängt. Es ist deshalb empfehlenswert, auf die Ausbildung der Moderatoren zu achten. Sie sollten mit systemischem Denken und seinen Dynamiken sowie Playfulness-Methoden vertraut sein und über entsprechende Ausbildungen verfügen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Methode zwar Spass macht, aber nicht den gewünschten Output bringt.

PLAYMOBIL® pro

Vorteile

Hohe Symbolkraft

Intuitiver Einsatz

Leicht zugänglich

Nachteile

Tiefe ist abhängig von Moderation

Qualitätssicherung

LEGO® SERIOUS PLAY® Methode

Vorteile

Breite Anwendung

Tiefgreifend

Nachhaltig

Nachteile

Vorbereitung

Methodenkenntnisse

Individueller Workshop?

Jetzt Angebot anfragen.

Du möchtest mehr über unsere Workshops und deren Ablauf erfahren, welche Themen und Fragestellungen geeignet sind oder ein massgeschneidertes Angebot anfordern?

Du kannst jederzeit einen Beratungstermin mit uns vereinbaren – online oder telefonisch. Gerne beantworten wir deine Fragen und klären mit dir den Auftrag.

Oder kontaktiere uns einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular.

Kostenloses Erstgespräch | Mobimenti

Beratungsgespräch buchen

Loading….