Weitere Playfulness-Methoden
Hier findest du eine weitere, nicht abschliessende Sammlung von Playfulness-Methoden.
Brain2Business™
Ziel der Methode
Brain2Business™ basiert auf dem XINIX®-Ansatz und utnerstützt Teams dabei, kreativ und lösungsorientiert zu denken. Durch spielerische Elemente wird der sogenannte „Flow-Zustand“ aktiviert – ein Zustand, in dem Ideen mühelos entstehen und die Zusammenarbeit besonders effektiv ist. So können Herausforderungen auf neue Weise betrachtet und innovative Lösungen gefunden werden.
Ablauf
Die Methode nutzt spezielle Tools, die ohne grosse Vorbereitung eingesetzt werden können. Durch visuelle Reize und spielerische Aufgaben werden Denkblockaden gelöst und die Kreativität angeregt. Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt, gewohnte Denkmuster zu verlassen und neue Perspektiven einzunehmen. Dies fördert nicht nur die Ideenfindung, sondern auch die Motivation und das Engagement im Team.
Anwendungsbereich
Brain2Business™ ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Meetings, Workshops, Vorstellungsgesprächen oder bei der Entwicklung von Marketingstrategien. Die Methode eignet sich für kleine Gruppen ebenso wie für grössere Teams und kann flexibel an verschiedene Themen angepasst werden. Überall dort, wo kreative Lösungen gefragt sind, bietet Brain2Business™ einen effektiven Ansatz.

Brain2Business™-Tools
Die Brain2Business™-Tools gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Dimensionen. Ebenso werden unterschiedliche Ausbildungen für die Anwendung der Methoden angeboten.
Mehr Infos und die Tools dazu: Brain2Go AG
World Café 3D
Ziel der Methode
Beim World Café 3D kommen Menschen ins Gespräch, um gemeinsam nicht nur neue Ideen zu entwickeln, sondern diese auch gleich dreidimensional umzusetzen. Dadurch werden komplexe Themen besser sichtbar und verständlich. Das Ziel besteht darin, das Wissen und die Erfahrungen aller Teilnehmenden zu sammeln und dadurch kreative und vielfältige Perspektiven zu einem Thema zu gewinnen.
Ablauf
Beim World Café 3D sitzen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen an Tischen wie in einem Café. Es gibt mehrere Gesprächsrunden, in denen zu einer konkreten Fragestellung diskutiert wird. Nach jeder Runde wechseln die Teilnehmenden den Tisch und mischen sich neu. So entstehen immer wieder neue Kombinationen von Meinungen und Ideen. Die Gedanken und Ergebnisse werden am Tisch dreidimensional mit den bereitgestellten Konstruktionsmaterialien wie Knete, Figuren oder LEGO® gebaut und die wichtigsten Erkenntnisse auf dem Tisch festgehalten, beispielsweise auf Papierdecken.
Anwendungsbereich
Das World Café eignet sich besonders gut für Workshops, Teamklausuren oder Konferenzen, bei denen viele Menschen zu Wort kommen sollen. Ob im Unternehmen, in der Schule oder im Verein – überall dort, wo ein gemeinsames Verständnis entwickelt oder frische Ideen gesammelt werden sollen, ist diese Methode ein echter Gewinn.

World Café -Tools
Neuland bietet nebst Moderationsmaterialien auch Tischdecken und Landkarten für World Café’s an.
Mehr dazu: Neuland AG
Nature Scavenger Hunt – Spiele in der Natur
Ziel der Methode
Die «Nature Scavenger Hunt» verbindet Bewegung an der frischen Luft mit spielerischen Aufgaben, um kreative Denkprozesse anzuregen. Das Ziel besteht darin, den Kopf freizubekommen, die Sinne zu aktivieren und gemeinsam mit dem Team neue Perspektiven zu entdecken – und das ganz ohne Flipchart und Meetingraum.
Ablauf
Ausgestattet mit einer Liste von Aufgaben oder Suchhinweisen begeben sich kleine Gruppen nach draussen. Dabei gilt es, bestimmte Objekte zu finden, Beobachtungen zu machen oder kreative Mini-Challenges zu lösen, wie zum Beispiel: «Finde etwas, das für dein aktuelles Projekt steht» oder «Baue gemeinsam ein Symbol für Teamgeist». Die Natur dient dabei als Inspirationsquelle und Spielfeld zugleich. Nach der Runde werden die Fundstücke oder Erlebnisse gemeinsam reflektiert.
Anwendungsbereich
Diese Methode eignet sich ideal für Teamtage, Retreats oder Workshops mit Fokus auf Kreativität, Teambuilding oder Perspektivwechsel. Sie kann in Parks, Wäldern oder sogar in urbanen Grünflächen durchgeführt werden. Sie ist besonders hilfreich, wenn neue Energie und frische Ideen benötigt werden.

Retreats in der Natur
Unser Unternehmen hat einen starken Bezug zur Natur und Outdoor Aktivitäten. Gerne organisieren wir deinen Retreat in der Schweiz, kombinieren Outdoor mit World Café und LEGO® SERIOUS PLAY® und designen individuelle Nature Scavenger Hunts, die zu deinem Anlass passen.
Mehr dazu: Mobimenti – Retreats
Würfel-, Karten- und Brettspiele selbst entwerfen
Würfel-, Karten- und Brettspiele sind nicht nur Klassiker der Unterhaltung, sondern bieten auch eine kreative Spielwiese für Teams, die eigene Ideen entwickeln möchten. Im Playful-Business-Kontext laden sie dazu ein, gemeinsam neue Spielkonzepte und Playfulness-Methoden zu erfinden, die Spass machen und Lernprozesse fördern. Ob zur Teamentwicklung, zum besseren Verständnis komplexer Themen oder zur Förderung von Innovationsdenken – das Erstellen eigener Spiele kann vielfältige Ziele unterstützen.
Ein selbst entwickeltes Spiel ermöglicht es Teams, ihre Kreativität auszuleben und gemeinsam Lösungen für spezifische Herausforderungen zu erarbeiten. Dabei entstehen oft einzigartige Spiele, die genau auf die Bedürfnisse und Themen des Teams zugeschnitten sind. Der Prozess der Spielentwicklung fördert nicht nur das kreative Denken, sondern auch die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.

Spielentwicklung
Mobimenti begleitet Teams beim Entwerfen eigener Spiele und übernimmt auf Wunsch auch die Produktion.
Mehr dazu: Mobimenti – Spielentwicklung